Karl Stein Bau
Aussenputz / Innenputz / Estrich-Systeme: Qualitäts-Betrieb im Hunsrück, Rheinland-Pfalz

Sie sind hier: Home > Innenputz > Innenputz-Material

Innenputz-Materialien

Innenputze können aus vielerlei Materialien bestehen.
Traditionell bestehen sie aus Bindemittel,
Zuschlagstoffen und Wasser.
Mineralische Zuschlagstoffe werden als Gesteinskörnung bezeichnet.
Der Unterschied

Welche Putze sollen verarbeitet werden?

Bei der Unterscheidung von Putzen nach dem Material handelt es sich in der Regel um eine Unterscheidung nach dem Bindemittel, da dieses einen entscheidenden Einfluss auf die Eigenschaften des Putzes hat. Der Zuschlagstoff - soweit erforderlich - ist meist Sand, bei Lehmputz auch Stroh oder Tierhaar.

Mineralische Putze und Kunststoffputze

Mineralische Putze haben anorganische Bindemittel, besonders häufig Kalk oder Zement, aber auch Gips (besonders für Innenräume). Oft werden Kalk und Zement gemischt, um die Verarbeitungseigenschaften zu verbessern.

Lehmputze bestehen aus Ton, Schluff (Feinsand) sowie Sand und werden besonders bei traditionellen und/oder ökologischen Bauweisen eingesetzt.

Kunststoffputze haben organische Bindemittel, sogenannte Kunstharze.

Kalkputz

Kalkputz (mineralischer Putz) 

Kalkputze sind natürliche Baustoffe

Sie werden aus hochwertigen, mineralischen Rohstoffen und anorganischen Zuschlägen wie Kalkstein, Marmor sowie dem natürlichen Bindemittel Kalkhydrat hergestellt. Dies wirkt sich positiv auf die bauphysikalischen Eigenschaften aus.

Attraktive Räume und angenehmes Klima bedeuten Lebensqualität

Kalkputze sehen nicht nur schön aus, sondern fördern auch das gesunde Raumklima. Denn durch ihren hohen pH- Wert entziehen sie Schimmel und Pilzen den Nährboden, was sich besonders in Feuchträumen und hinter Möbeln positiv auswirkt.  Die baubiologischen Eigenschaften des Innenputzes sorgen für trockene Wände.

Zusatzkomponenten wie Filzputz oder Glätte bieten viele Möglichkieten für gestalterischen Anspruch.

Im Bereich Feuerschutz bieten mineralische Kalkputze mit der Brandschutzklasse A1 die höchste Sicherheit.

Mineralische Kalkputze regulieren das Raumklima,

indem sie überschüssige Luftfeuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben –sie lassen die Wände „atmen“. Trotz modernster technischer Möglichkeiten zur Regulierung des Raumklimas entscheiden sich heute immer mehr gesundheitsbewusste Menschen für die „natürliche Klimaanlage“.

Lehmputz

Lehmputz

Lehm ist ein Naturbaustoff und damit frei von chemiekalischen Zusätzen, wie sie in fast allen konventionellen Baustoffen enthalten sind (kaum Allergierisiko).

Lehm reguliert die Luftfeuchtigkeit

Lehmbaustoffe sorgen für ein optimales Raumklima. Lehm kann sehr schnell Luftfeuchtigkeit aufnehmen und diese bei Bedarf wieder abgeben. Er reguliert die Feuchtigkeit der Raumluft und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Insbesondere im Zusammenspiel mit modernen Wandheizungen ist Lehmputz optimal verwendbar.

Lehm speichert Wärme

Lehm speichert, ähnlich wie andere schwere Baustoffe, Wärme und kann somit zur Verbesserung des Wohnklimas und bei passiver Sonnenenergienutzung zur Energieeinsparung beitragen.
Leichtlehmprodukte lassen sich bei Fachwerkwänden und zur Verbesserung der Dämmung von Außenwänden einsetzen.

Lehm ist stets wiederverwendbar

Der ungebrannte Lehm ist jederzeit und unbegrenzt wiederverwendbar. Lehm kann im Gegensatz zu anderen Baustoffen niemals als Bauschutt die Umwelt belasten.

Lehm konserviert

Andere Bauteile, insbesondere Holz, werden durch den Lehm erhalten.

Lehm auch im Neubau

Lehmputze lassen sich auch im Neubau ideal einsetzen.
Etwas Zeit sollte der Bauherr jedoch haben, denn Lehmbaustoffe erhärten nur durch natürliche Lufttrocknung.

Gipsputz

Gipsputz (mineralischer Putz)

Seit Jahrtausenden ist Gips als Baustoff bewährt und doch ist Gipsputz ein Baustoff unserer Zeit!

Ob als Maschinenputz, Handputz oder für spezielle Anwendungen – Gipsputze haben sich am Bau bestens bewährt. Sie sind universell einsetzbar ... vom Keller bis zum Dach, in der Küche ebenso wie im Bad. 

Gutes Raumklima mit Gipsputz

Gipsputze regulieren aufgrund ihrer bauphysikalischen Eigenschaften das Raumklima und sorgen durch ihre geringe Wärmeleitfähigkeit für eine behagliche Atmosphäre im Raum.

Wir verwenden in unseren Gipsutzen einen hohen Kalkanteil, so dass auch hier Allergiker ein günstiges Klima vorfinden. Ncht umsonst wird Gips auch im medizinischen Umfeld hautnah eingesetzt

Geruchsneutral und schadstofffrei

Gips ist geruchsneutral und schadstofffrei bei günstiger Wärmeleitfähigkeit.

Beim Austrocknen des Gipsputzes verdunstet das überschüssige Anmachwasser. Dabei entstehen im Gipsgefüge kleinste Poren, die Feuchtigkeit aus der Raumluft vorübergehend aufnehmen, speichern und bei Bedarf wieder abgeben, wenn die Luft zu trocken wird.
Mit dieser wichtigen Wechselwirkung sorgt Gipsputz für ein ausgeglichenes Raumklima, in dem sich Menschen besonders wohl fühlen. Gips fördert ganz einfach die Behaglichkeit.

Mehr Sicherheit mit Gipsputz

Gipsputze sind nicht brennbar. Im Brandfall verdampft das Kristallwasser des Gipshydrats und bildet auf der dem Feuer zugekehrten Seite einen schützenden Dampfschleier. Gleichzeitig steigt die Temperatur auf der dem Feuer abgekehrten Seite nur langsam an.

Gipsputze sind nach DIN 4102 in der Baustoffklasse A eingestuft und zur Verbesserung des Brandschutzes von Decken, Unterzügen und Wänden zugelassen; dabei werden bei der Berechnung 10 mm Gipsputz mit 10 mm Normalbeton gleichgestellt.
Je nach Putzdicke sind die Feuerwiderstandsklassen F 60, F 90 oder F 120 erreichbar.

Aussenputz / Innenputz / Estrich-Systeme:
Ihr Qualitäts-Betrieb im Hunsrück für Rheinland-Pfalz / NRW / Hessen / Saarland
Stein - moderner Bauservice GmbH      56283 Kratzenburg / Emmelshausen Rhein Hunsrück Kreis
Telefon 06747 - 73 01     /      Mobil: 0171 - 44 39 518
 
auch in NRW / Hessen / Saarland

Innenputz

  • Kalkputz

    • angenehmes Raumklima
    • hoher ph Wert
  • Lehmputz

    • frei von chem. Zusätzen
    • Allergiker-geeignet
    • Speichert Wärme
  • Gipsputz

    • Ausgeglichenes Raumklima
    • Geringe Wärmeleitfähigkeit
    • Universell einsetzbar

Überzeugen Sie sich selbst und
besuchen Sie
unsere Galerie  !

 
 
KontaktImpressumDatenschutzerklärungSitemap